Der Unterschied zwischen Signing und Closing

Am Ende eines erfolgreichen Transaktionsprozesses stehen das sogenannten "Signing" und "Closing". Im Folgenden wird beschrieben, was hinter diesen Begriffen steckt und wie sich diese voneinander unterscheiden.

Das Signing

Beim Signing unterzeichnen der Käufer sowie der Verkäufer des Unternehmens einen Kaufvertrag, in dem im vorangegangenen Prozess verhandelten Konditionen und Bedingungen festgehalten werden. Neben kommerziellen Aspekten wie Höhe und Fälligkeit des Kaufpreises zählen hierzu vor allem auch rechtliche Garantien. Das Signing stellt jedoch noch nicht den Abschluss der Transaktion dar.

Das Closing

Nach Erfüllung sämtlicher im Kaufvertrag definierter Closing-Bedingungen, wie zum Beispiel der Zahlung des Kaufpreises, kommt es zum Closing, oder auch Vollzug genannt. Dies entspricht dem Übergang der Rechte und Pflichten auf den Käufer und damit dem tatsächlichen Abschluss der Transaktion. 

Kontaktieren Sie uns

Telefon: 02161 577367-0

E-Mail: kontakt@vegapartners.de

Hohenzollernstraße 309, 
41063 Mönchengladbach

Dieses Feld ist erforderlich.

Dieses Feld ist erforderlich.

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail Adresse ein.

Ich bin damit einverstanden, dass diese Daten zum Zwecke der Kontaktaufnahme gespeichert und verarbeitet werden. Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung jederzeit widerrufen kann.*

Dieses Feld ist erforderlich.

* Bitte füllen Sie alle erforderlichen Felder aus.
Die Nachricht konnte nicht gesendet werden. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Nachricht wurde erfolgreich gesendet

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.