Vor- und Nachteile von Beratern beim Unternehmensverkauf

Ein Unternehmensverkauf stellt einen zeitaufwändigen, anspruchsvollen und häufig emotionalen Prozess dar. Daher ist es von großer Bedeutung, dass Unternehmer bei der Vorbereitung und Durchführung dieser Transaktion professionelle Unterstützung in Anspruch nehmen. 

 

Welche Form dieser Unterstützung ist jedoch am sinnvollsten? Sind Vertraute und Familienmitglieder ausreichend oder sollte man besser auf einen professionellen Berater (M&A Berater) zurückgreifen? Im Folgenden werden die Vor- und Nachteile der Beraterrolle im Kontext von Unternehmensverkäufen detailliert erläutert.

Was sind M&A Berater?

M&A Berater begleiten und steuern Unternehmenstransaktionen. Neben einer zielführenden Vorbereitung des Prozesses übernehmen sie vor allem eine Vermittlungsfunktion und verantworten das gesamte Projektmanagement. M&A Berater nehmen eine Schlüsselrolle ein und stellen sicher, dass alle Beteiligten, insbesondere Verkäufer und Käufer, zu jedem Zeitpunkt zielorientiert auf einen erfolgreichen Abschluss hinarbeiten. 

Vorteile von Beratern

Unternehmenstransaktionen sind ein komplexer Prozess. Die Erfahrung von Beratern stellt oft eine erhebliche Erleichterung für den Verkäufer dar und entlastet im operativen Tagesgeschäft. Gleichermaßen kann der Berater Wissensvorteile von transaktionserfahrenen Käufern ausgleichen und somit die Position des Verkäufers stärken.

Bereits eine zielgerichtete Vorbereitung kann entscheidend für den Erfolg des Verkaufsprozesses sein. Zu Beginn geben Berater Aufschluss über eine realistische Kaufpreiserwartung und stellen sicher, dass die Verkaufsunterlagen den Erwartungen der potenziellen Interessenten entsprechen. 

Ein weiterer Vorteil ist der direkte Zugang zu einem umfassenden Netzwerk an potenziellen Interessenten. Dies spart Zeit und stellt zudem sicher, dass das Projekt den richtigen Entscheidungsträgern präsentiert wird.

Abschließend liefern Berater einen Mehrwert während der Verhandlungen mit potenziellen Käufern. Für Verkäufer ist der Prozess oft sehr emotional. Dies kann in den entscheidenden Verhandlungen hinderlich sein. Die Unabhängigkeit von Beratern gewährleistet, dass Verhandlungen faktenbasiert geführt werden, um somit die Interessen des Verkäufers bestmöglich durchzusetzen.

Nachteile von Beratern

Die Vergütung des Beraters orientiert sich am Umfang der Beratungsleistung. Die Erfolgsprovision macht dabei den wesentlichen Teil aus. Dementsprechend sind Berater auch motiviert, den Verkaufspreis zu maximieren. Grundsätzlich ist dies auch im Interesse des Verkäufers, doch muss nicht zwingend die ideale Lösung für den Verkäufer darstellen. Weitere Faktoren wie eine gewisse Sympathie aber auch eine Vision des Käufers die mit die der des Verkäufers im Einklang ist, können relevante Entscheidungskriterien darstellen. Schließlich möchte ein Verkäufer sein Lebenswerk in guten Händen wissen. 

Wie auch bei anderen Beratungsdienstleistungen müssen Verkäufer sich auf die Empfehlungen des Beraters verlassen können und die Kontrolle über den Verkaufsprozess zum Teil abtreten. 

Der Berater nimmt eine entscheidende Rolle beim Verkaufsprozess ein. Ein gewisses Vertrauensverhältnis ist somit die Grundvoraussetzung.

Fazit

Eine zielführende Prozesssteuerung erfordert Zeit und Fingerspitzengefühl. Für transaktionsunerfahrene Unternehmer ist dies neben dem operativen Tagesgeschäft ohne Qualitätsverlust nicht umsetzbar. Darüber hinaus haben Unternehmer oft Schwierigkeiten einzuschätzen, ob und inwiefern potenzielle Interessenten zum eigenen Unternehmen passen. 

Der genaue Mehrwert von M&A Beratern ist für Unerfahrene zunächst schwer zu greifen. Demgegenüber sind die Kosten jedoch transparent nachvollziehbar. Folglich ist dies auch der wesentliche Faktor, sich gegen einen M&A Berater zu entscheiden. 

In der Praxis rechtfertigen sich die Kosten für die Beratungsleistung durch einen maximierten Verkaufserlös, eine gestärkte Verhandlungsposition sowie die Entlastung neben dem einnehmenden Tagesgeschäft.

Kontaktieren Sie uns

Telefon: 02161 577367-0

E-Mail: kontakt@vegapartners.de

Hohenzollernstraße 309, 
41063 Mönchengladbach

Dieses Feld ist erforderlich.

Dieses Feld ist erforderlich.

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail Adresse ein.

Ich bin damit einverstanden, dass diese Daten zum Zwecke der Kontaktaufnahme gespeichert und verarbeitet werden. Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung jederzeit widerrufen kann.*

Dieses Feld ist erforderlich.

* Bitte füllen Sie alle erforderlichen Felder aus.
Die Nachricht konnte nicht gesendet werden. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Nachricht wurde erfolgreich gesendet

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.